Frühschoppen

um den Tag der Oberlausitz

Sonntag 17. August 11 bis 14 Uhr

So wurde er für Sonntag den 17. August angekündigt – es hat Tradition. Wie bereits 2023 wurde der Frühschoppen bei uns aus gutem Grund nicht am 21. begangen, sondern etwas früher. So war es gut.

Alle Vorbereitungen waren von vielen fleißigen Heimatfreunden in bester Weise getroffen worden. Die Bühne war aufgebaut und die Kamenzer Hutbergnusikanten hatten da den nötigen Platz. Alles passte. Natürlich bot die Fläche vor der Waldbaude auch ausreichend Platz für Sitzgelegenheiten und Tische für die zahlreichen Besucher, sowie den Verpflegungsstand. Unermüdlich bereiteten und versorgten unsere ständig tätigen „Gastronomen“ alle Besucher. Vielen Dank.

Doch nun zum Programm. Fast wie vor zwei Jahren: nach einer Einstimmung der Blaskapelle eröffnete unsere Vorsitzende Martine Wolf die Veranstaltung. Weiter ging es mit Blasmusik und den, dem Anlass entsprechenden, lustigen Beiträgen unseres Oberlausitzer Mundart-Dichters/ -Erzählers Johannes Bielig. Beides für mich, und ich bin der Überzeugung auch für alle Anderen, passend und so richtig schön.

Das Wetter wollte unser fröhliches Beisammensein nicht in allem rückhaltlos unterstützen, es war für die Jahreszeit schattig und windig. Das tat dem Ganzen aber kaum Abbruch. Die zahlreichen Besucher aus Burkau und Umgebung, waren lustig und in Gespräche verwickelt, freuten sich, tranken etwas und nutzten den mit viel Liebe bereiteten Imbiss. Nicht unerwähnt sollte das gute Parkangebot vor Ort sein.

Von vielen nur am Rande wahrgenommen, kamen zwei ganz besonders imposante Gäste zur Waldbaude getrabt – zwei bildhübsche Sächsisch-Thüringische Schwere Warmblutstuten der Familie Helbig, die vor eine wunderschöne Kutsche gespannt waren. Eine Augenweide für Pferdeliebhaber. Vielen Dank an Katja und Thomas Helbig für euren Besuch. Vielen Dank allen Akteuren und es ist zu hoffen, dass es weiterhin so schöne Events gibt.

Jörg Pilz